... newer stories
Mittwoch, 9. März 2005
Ihre Papiere, bitte!
mark793, 20:20h

... link (22 Kommentare) ... comment
Vergessene Feiertage
mark793, 16:13h
Ausgerechnet Lady Death erinnert daran, welcher Feiertag am 20. März ansteht. Mein angeborenes Feingefühl verbietet mir, hier weitere Details auszuwalzen.
... link (7 Kommentare) ... comment
Montag, 7. März 2005
Suchanfragen des Tages
mark793, 23:41h
"Miststücke", "Ex-Beziehungen" und "Grablichter" waren heute gesucht bei mir. Hm, aus dieser Wortkombination sollte sich eigentlich ein schöner Krimi-Plot spinnen lassen. Was morbides im Grufti-Milieu. Hach, man sollte mehr Zeit haben.
... link (5 Kommentare) ... comment
Ein Ständchen in Ehren
mark793, 23:19h
kann niemand verwehren? Von wegen. Unzählige Male haben wir im Leben Knast riskiert, wenn wir auf Geburtstagen in den "Happy Birthday to you"-Chor eingestimmt haben. Dankenswerterweise hat mich der freundliche Schutzgeist jetzt darüber informiert, dass dieses unschuldig daherkommende Liedchen copyrightgeschützt ist. Denn Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe. Man darf gespannt sein, ob jetzt stattdessen "Hoch soll er leben" wieder zu Ehren kommt. Oder ob die Geburtstagsgäste weiterhin singen nach dem Motto: Legal, illegal, scheißegal.
Hm, mal sehen, wann uns die Samwer-Brut das international übliche Geburtstagsständchen als kostenpflichtigen Klingelton anbietet...
Hm, mal sehen, wann uns die Samwer-Brut das international übliche Geburtstagsständchen als kostenpflichtigen Klingelton anbietet...
... link (0 Kommentare) ... comment
Nachts nach Eins...
mark793, 02:11h
...macht jeder seins. Zum Beispiel das Licht aus. Werde heute auch nicht mehr rummachen bis viertel vor zwei die Bürgersteige in Kleinbloggersdorf hochgeklappt werden. Mal noch rüber auf nen Absacker-Drink ins Insomnia, dann isses gut erst mal...
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 6. März 2005
Trash as trash can
mark793, 21:22h
Ist der kulturelle Untergang des Abendlandes wirklich schon so weit fortgeschritten, dass wir der Diktatur des Geschmacksproletariats nur noch die affirmativen Winkelemente schwenken können? Oder anders gefragt: Müssen wir Mireille Mathieu huldigen aus Angst, andernfalls zum elitären (Lies: uncoolen) Kultursnob gestempelt zu werden? Aus dem sozialen Anpassungsdruck an unterste Geschmacksgrenzen drechselt Frau Modeste ein lesenswertes Dramolett in Dialogform. Vielleicht ist es doch nicht so verkehrt und unnütz, der Hegemonie der Hirnlosigkeit ab und an aktiv entgegenzutreten. Ich gebe den Aufruf hiermit weiter: Bildungs-Nerds aller Länder, vereinigt Euch!
Nachtrag: Wenn jemand ne plausible Erklärung hat, warum die Wortkombination trash can in der Überschrift doppelt unterstrichen ist und ohne mein Zutun irgendwo hinlinkt...
Nachtrag: Wenn jemand ne plausible Erklärung hat, warum die Wortkombination trash can in der Überschrift doppelt unterstrichen ist und ohne mein Zutun irgendwo hinlinkt...
... link (15 Kommentare) ... comment
... older stories