... newer stories
Montag, 28. Februar 2011
Biologisch-dynamisch bleifrei
mark793, 11:02h

Trotzdem bin ich mal gespannt, wie es sich dauerhaft in der Praxis anlässt. Denn dass das Darkmobil jede Sorte (außer Diesel) ohne größere Mucken schluckt, heißt nicht, dass es da keine Unterschiede in der Performance zu verzeichnen gäbe. Ich fahre dieses Auto nun schon seit über 10 Jahren (im Schnitt 14.000 km per annum), und ein paar Dinge kann ich mit einiger Bestimmtheit sagen: Die ganzen superteuren V-Power-Plörren und wie sie alle heißen bringen keinen signifikanten Mehrwert auf die Straße, der die Mehrausgabe lohnt. Super plus ist etwas besser im Verbrauch als Super mit 95 Oktan, aber es reicht auch nicht, um den höheren Literpreis zu amortisieren. Der Billigsprit von irgendwelchen obskuren No-Name-Tankstellen (ich kann natürlich nicht für alle reden, aber für diejenigen in meiner Wohnumgebung, die ich mehrfach getestet habe) kommt aufgrund des Mehrverbrauchs letztlich doch nicht billiger als der Markensprit von der Aral oder Shell - zumal ich bei letzterer auch 2 Cent pro Liter Rabatt bekomme aufgrund einer Kooperation mit der ****bank.
Langer Rede kurzer Sinn: Einen etwas erhöhten Mehrverbrauch beim Bio-Sprit würde ich in Kauf nehmen, solange ein gewisser Preisabstand zum herkömmlichen E-5-Superbenzin und zu Super Plus gewahrt bleibt. Aber angesichts der momentanen Preislage bin ich eh froh, vermelden zu können, dass der von mir frequentierte Bioladen in D-Heerdt in ein paar Tagen hierher in die unmittelbare Umgebung zieht, so dann ich da künftig auch bequem zu Fuß hingehen kann - und keinen Biosprit verfahren muss, um Demeter-Steaks und andere leckere Sachen einzukaufen. Und solange ich den Biosprit nicht flaschenweise im Bioladen kaufen muss...
... link (42 Kommentare) ... comment
... older stories