... newer stories
Donnerstag, 17. März 2016
Nachbetrachtungen zur Landtagswahl im Ländle
mark793, 22:20h
So ganz habe ich das ja noch immer noch nicht verwunden mit dem AfD-Direktmandat in Mannheim-Nord. Ich wohne da seit über zehn Jahren nicht mehr, bin da auch nicht mehr so in touch, wie man auf Neudeutsch sagt. Aber es ist nun mal meine Heimat, und ich versuche, mir einen Reim darauf zu machen, was sich da so verändert hat in der einstigen SPD-Hochburg.
Interessanterweise sind es nicht die traditionellen Multikultiviertel in Neckarstadt und Innenstadt-Jungbusch gewesen, wo die AfD überdurchschnittlich Stimmen holen konnte, sondern neben der Schönau mit ihren sozialen Brennpunkten auch der Waldhof, Sandhofen und Käfertal. Ich kann ohne empirische Analyse natürlich über die Motve nur spekulieren, aber was ich da ganz eindeutig als zentrale Emotion wahrnehme, ist Abstiegsangst. Der Mannheimer Norden ist mit seinen Arbeitervierteln und der vom Strukturwandel gebeutelten Industrie drumherum gegenüber dem wohlhabenderen Süden der Stadt immer mehr ins Hintertreffen geraten. Selbst die einst so gepflegte Gartenstadt ist am Überaltern. Als meine Mutter kürzlich ihr Haus dort zum Kauf anbot, gab es kaum ernstzunehmenden Angebote von Biodeutschen, und so hat meine Mutter ohne große Bedenken an eine türkische Familie verkauft - sehr zum Missfallen der Nachbarn, die natürlich nichts gegen Türken haben, wo denken Sie hin, aber, öhöm, man hat halt doch Sorge, dass der Name "Üzgür" auf dem Klingelschild und im Grundbuch den Verkaufswert der eigenen Immobilie drücken könnte, wenn man selber dereinst daran denkt, das zu groß gewordene Haus zu veräußern.
Ich kann von hier aus nicht abschätzen, welchen Impact die Unterbringung von Flüchtlingen in ehemaligen Standorten der US-Army auf die jeweiligen Nachbarschaften hatte, womöglich haben Leute, die da näher dran sind, sogar weniger Berühungsängste und Sorgen als diejenigen, die mit dem Thema nur aus größerer Entfernung zu tun haben. Auf alle Fälle scheint da bei einer erheblichen Anzahl von Bürgern das Gefühl aufgekommen zu sein, wir haben lange stillgehalten und uns das angeguckt, aber wir packen das nicht mehr. Nun würde es mich sehr wundern, wenn diese Leute durch die Bank zu Nazis mutiert wären, immerhin muss man sehen, dass in Mannheim Multikulti all die Jahre vergleichsweise reibungslos geklappt hat. Nicht dass es gar keine Probleme und Parallelgesellschaften gegeben hätte, aber im Großen und Ganzen galt doch immer Leben und Leben lassen.
Eine sehr lesenswerte Wahlananalyse aus Mannheim liefert übrigens Minh Schredle, der Volontär vom Rheinneckarblog. Die AfD erzielte "vor allem dort starke Wahlergebnisse, wo wenig Wohlstand auf Abstiegsängste trifft: Sandhofen, Schönau, Waldhof, Rheinau und Vogelstang". Anlass zur Kritik hätten aber alle Parteien geboten. "Vielleicht sehen sie das Erdbeben vom vergangenen Sonntag als Anlass, sich berechtigte Kritik zu Herzen zu nehmen. Wenn es aber weitergeht wie heute, graut es mir vor der Demokratie von morgen." Das kann ich nur so unterschreiben.
Interessanterweise sind es nicht die traditionellen Multikultiviertel in Neckarstadt und Innenstadt-Jungbusch gewesen, wo die AfD überdurchschnittlich Stimmen holen konnte, sondern neben der Schönau mit ihren sozialen Brennpunkten auch der Waldhof, Sandhofen und Käfertal. Ich kann ohne empirische Analyse natürlich über die Motve nur spekulieren, aber was ich da ganz eindeutig als zentrale Emotion wahrnehme, ist Abstiegsangst. Der Mannheimer Norden ist mit seinen Arbeitervierteln und der vom Strukturwandel gebeutelten Industrie drumherum gegenüber dem wohlhabenderen Süden der Stadt immer mehr ins Hintertreffen geraten. Selbst die einst so gepflegte Gartenstadt ist am Überaltern. Als meine Mutter kürzlich ihr Haus dort zum Kauf anbot, gab es kaum ernstzunehmenden Angebote von Biodeutschen, und so hat meine Mutter ohne große Bedenken an eine türkische Familie verkauft - sehr zum Missfallen der Nachbarn, die natürlich nichts gegen Türken haben, wo denken Sie hin, aber, öhöm, man hat halt doch Sorge, dass der Name "Üzgür" auf dem Klingelschild und im Grundbuch den Verkaufswert der eigenen Immobilie drücken könnte, wenn man selber dereinst daran denkt, das zu groß gewordene Haus zu veräußern.
Ich kann von hier aus nicht abschätzen, welchen Impact die Unterbringung von Flüchtlingen in ehemaligen Standorten der US-Army auf die jeweiligen Nachbarschaften hatte, womöglich haben Leute, die da näher dran sind, sogar weniger Berühungsängste und Sorgen als diejenigen, die mit dem Thema nur aus größerer Entfernung zu tun haben. Auf alle Fälle scheint da bei einer erheblichen Anzahl von Bürgern das Gefühl aufgekommen zu sein, wir haben lange stillgehalten und uns das angeguckt, aber wir packen das nicht mehr. Nun würde es mich sehr wundern, wenn diese Leute durch die Bank zu Nazis mutiert wären, immerhin muss man sehen, dass in Mannheim Multikulti all die Jahre vergleichsweise reibungslos geklappt hat. Nicht dass es gar keine Probleme und Parallelgesellschaften gegeben hätte, aber im Großen und Ganzen galt doch immer Leben und Leben lassen.
Eine sehr lesenswerte Wahlananalyse aus Mannheim liefert übrigens Minh Schredle, der Volontär vom Rheinneckarblog. Die AfD erzielte "vor allem dort starke Wahlergebnisse, wo wenig Wohlstand auf Abstiegsängste trifft: Sandhofen, Schönau, Waldhof, Rheinau und Vogelstang". Anlass zur Kritik hätten aber alle Parteien geboten. "Vielleicht sehen sie das Erdbeben vom vergangenen Sonntag als Anlass, sich berechtigte Kritik zu Herzen zu nehmen. Wenn es aber weitergeht wie heute, graut es mir vor der Demokratie von morgen." Das kann ich nur so unterschreiben.
... link (19 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. März 2016
Quertreiber gesucht
mark793, 16:30h

Das ist nicht exakt das Bild, das ich eigentlich posten wollte, aber irgendwie dreht es mir neuerdings meine Längsformat-Bilder beim Hochladen auf quer. Ich habe den einschlägigen Thread auf der Hilfe-Seite durchaus studiert, mit heißem Bemühn, aber der entscheidende Tipp war bislang nicht dabei. Was ich noch nicht probiert habe, ist das Ursprungsbild um 90 Grad zu drehen und zu gucken, was beim Hochladen dann passiert. Stay tuned!
... link (9 Kommentare) ... comment
Montag, 7. März 2016
Voll Sparcore, ey!
mark793, 17:56h
Dem Onlineangebot "Vice" entnehme ich die Schreckensmeldung, dass man in Deutschland von Metal- oder Deathcore nicht leben könne. Das auch jene güldene Zauberwelt im Metalcore und Deathcore nur eine dieser heuchlerischen Illusionen ist, die es viel zu oft im Leben gibt, macht umso betroffener, heißt es da wortwörtlich. Mal abgesehen davon, dass sich das liest, als habe man einen nichtmuttersprachlichen Praktikanten auf das Thema losgelassen, frage ich mich auch, was man geschnupft oder geraucht haben muss, um diese Krachmachersubszene als "güldene Zauberwelt" wahrzunehmen. Aber sei es drum. Als Angehöriger des Was-mit-Medien-Prekariats bin ich ja gewissermaßen Experte in Sachen Brot- und Illusionslosigkeit, von daher befremdet mich ehrlich gesagt auch die unausgesprochene Erwartungshaltung, das Schweinesystem, gegen das man anbrüllt und -schrammelt, schulde einem dafür auch noch was. Von irgendwelchen sich subversiv gebenden Brüllkünstlern will ich kein Gejammer über Beförderungspreise von Nightlinern und die mauen Margen im T-Shirtverkauf lesen. Macht Euren Rock'n'Roll oder lasst es bleiben, das Gewinsel über die Rahmenbedingungen ist unwürdig. Ich heule mich hier ja auch nicht darüber aus, dass meine kleine Off-Broadway-Blogbutze die Lebenshaltungskosten nicht hereinholt.
... link (18 Kommentare) ... comment
... older stories