Montag, 14. Februar 2005
Phantombild
Der South-Park-Figuren-Generator hat nun endlich auch ein Phantombild von meiner Wenigkeit fabriziert. Jaaa, Ihr habt richtig gesehen, ich hab tatsächlich so ne gelbe Brille. Trag ich aber meistens nur beim Autofahren...

... link (8 Kommentare)   ... comment


Ey, Alder!
Wilschtu voll korrekte Klingelton? Dann guckstu hier bei dem krasse Checker Don Dahlmann. Is voll einfach, isch schwör. Un dann nix mehr Euro abdrücke für schwule Yamba-Scheissndreck. Schickstu "Stopalle" an 33333. Und gibstu Message weiter an alle Checker und Bunnys...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Selbstreferentielles II
Irgendwie beschäftigt mich diese Geschichte mit dem Musik-Fragebogen immer noch. Wie kann es sein, dass dieses banale Thema auf meiner nur ein paar Insidern bekannten dunlen Seite Traffic erzeugt ohne Ende? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich sooo viele Mitmenschen in Klein-Bloggersdorf derart brennend für meinen Musikgeschmack und die mp3-Mengen auf meiner Festplatten interessieren. Ob da wohl schon Bots, Crawler und anderes schleimiges Getier dabei ist, Daten zusammenzutragen im Auftrag der kakophonischen Konzerne und Klingelton-Kartelle? Man weiß es nicht, man steckt nicht drin...

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 11. Februar 2005
Selbstreferentielles
Frau Fragmente forscht akribisch und streng wissenschaftlich nach, auf welchen Wegen der Musik-Kettenbrief durch die Blogosphäre zirkuliert. Wer sich die Mühe macht, kann mit dieser Datenbasis nun kartographieren, welche Beziehungsnetzwerke in Klein-Bloggersdorf existieren, wer mit wem in Verbindung steht und so weiter. Allerdings zeichnet sich schon jetzt (8.Generation) ab, dass dieses Forschungs-Großprojekt alle Dimensionen sprengt. Deswegen wird der blogosphärische Beziehungsatlas vermutlich ein Fragment bleiben. Es sei denn, Phonoindustrieverbände und Geheimdienste führen dieses Werk fort...

... link (12 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. Februar 2005
Dinner for One
Sie hatte sich die "deftige Kartoffel-Hack-Pfanne" aus der Rezept-Beilage einer Zeitschrift ausgeguckt: "Die müßtest Du doch hinkriegen, oder?" Um es vorwegzunehmen: Ich hab das Pfannengericht tatsächlich hingekriegt, wie es im Rezept stand. Und ungelogen, sie war begeistert. Einziger Schönheitsfehler: Aufgrund der zwei bis drei Esslöffel Aiwa-Sauce (*magenschleimhautverätz*) war die Chose für mich schlechterdings ungenießbar. Allein das Probieren und Abschmecken war schon eine Tortur, mitessen kam also nicht in Frage. Ich hab dann halt doch ne Tiefkühl-Pizza in den Ofen geschoben. Eine aus Bielefeld, Sie wissen schon, die mit dem akademischen Titel. Wie in den guten, alten Single-Tagen...

... link (2 Kommentare)   ... comment


Kranke Kuscheltierchen
Klar, die Kleinen können gar nicht früh genug anfangen, was über Biologie zu lernen. Dafür gibt es jetzt Kuscheltiere der ganz besondern Art. Etwa eine rosa Bettwanze mit niedlichen Knopfaugen oder ein knuddeliger Fußpilz. Prädikat "Pädagogisch wertvoll". Der Dank für dieses besondere Fundstück geht an den Popkulturjunkie.

... link (0 Kommentare)   ... comment