... newer stories
Montag, 21. März 2005
Guugelhupf
mark793, 20:05h
Platz 1 bei der Google-Anfrage zum Stichwort Blog-Pseudonym. Dann hat noch jemand bei Yahoo geguckt, was sich zu meinem Nick und dunkle Seite so findet. Hm, interessant. Wie sagt man doch so schön? Nur, weil Du nicht paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind.
... link (54 Kommentare) ... comment
Samstag, 19. März 2005
Blogosphärische Benimmfragen
mark793, 19:38h
Bin Frau Amiel gestern auf die Siebensternenschuhe gestiefelt. Vorausgegangen war dem eine spannende Debatte über Dichtung und Wahrheit, die ich eigentlich nicht öffentlich dramatisieren führen wollte. Tja, Schmetterlingseffekt - hier mal eben kurz geflattert, schon pfeift drüben Windstärke 12. Dass ich die unbestimmt befristete Schreibpause der geschätzten Mitbloggerin verursacht habe, betrübt mich sehr. Schreiben Sie mir also böse Kommentare, beschimpfen Sie mich. Oder noch besser: Schreiben Sie waschkorbweise Fanpost an Frau Amiel.
Nachtrag: Wie ich dort lesen musste, bleibt das Siebengestirn wohl dauerhaft dunkel. Hach. Wenigstens hab ich nichts damit zu tun, dass Frau Sonne auch nicht mehr scheinen mag. Das ist auch so schon ein geradezu astronomischer Body Count für nen Anfänger wie mich...
Nachtrag: Wie ich dort lesen musste, bleibt das Siebengestirn wohl dauerhaft dunkel. Hach. Wenigstens hab ich nichts damit zu tun, dass Frau Sonne auch nicht mehr scheinen mag. Das ist auch so schon ein geradezu astronomischer Body Count für nen Anfänger wie mich...
... link (29 Kommentare) ... comment
Freitag, 18. März 2005
Bizyklische Buntspechte
mark793, 17:38h
Der passionierte Radfahrer datiert den Frühlingsbeginn nicht kalendarisch oder meteorologisch, sondern eher ornithologisch. Sobald nämlich die ersten bizyklischen Buntspechte ihr schrillgefärbtes Gefieder im kurzen Beinkleid auf den schmalen Fahrradsätteln spreizen, dann weiß auch der letzte hosengeklammerte Hollandradfahrer, dass die Balz-Saison beginnt. Wessen Hinterteil nicht in knackige Radlerhosen passt, der versucht sich zumindest mit einem Sturzhelm auf dem Kopf verwegenes Aussehen zu verleihen. Aber das reicht selten aus, die Aufmerksamkeit der bizyklischen Weibchen dauerhaft zu fesseln, deren Gefieder übrigens nicht annähernd so bunt ist wie das der Männchen. Inzwischen werden in manchen Gegenden aber auch schon rasende Rabenradler in schwarzem Gefieder gesichtet, die den Buntspechten erfolgreich das Territorium streitig machen. Aus ökologischer Sicht ist die Artenvielfalt natürlich zu begrüßen, solange das natürliche Gleichgewicht zwischen Shimano-Schaltungen und Campagnolo-Komponenten gewahrt bleibt.
Aus Human-zoologische Studien
Aus Human-zoologische Studien
... link (4 Kommentare) ... comment
... older stories